Zum Inhalt springen

Erhaltung gefährdeter Rassen

5. Tag des Altwürttemberger Pferdes - Was für ein gelungener Tag!


Am 1. August fand bereits zum fünften Mal der Tag des Altwürttemberger Pferdes im Haupt- und Landgestüt Marbach statt. Der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg e.V., der Verein zur Erhaltung des Altwürttemberger Pferdes e.V. und das Haupt- und Landgestüt Marbach hatten wieder alle Interessierten zu einem informativen theoretischen Teil und einem anschließenden Praxisteil nach Marbach eingeladen.

Mit Fachvorträgen zur aktuellen Bestandssituation, zur linearen Beschreibung, zur genetischen Vielfalt und zu den Ergebnissen der Bestandsschau 2024 gab es spannende Einblicke rund um das Altwürttemberger Pferd. Ein besonderes Highlight war die Vorstellung der Jungzüchterarbeit von Diana Hartmann und Nils Kling. 

Im Praxisteil in der großen Reithalle wurde von den Beiden zusammen mit den Altwürttemberger Hengsten LVV Aragon und LRV Editor sowie einer Stute mit Fohlen aus der Marbacher Araberstutenherde sehr anschaulich und mit viel Witz gezeigt, worauf man bei der Vorbereitung und Vorstellung der Pferde auf Veranstaltungen achten sollte und wie man Pferde optimal präsentiert. Hierbei plauderten Diana und Nils aus dem Nähkästchen, konnten die eine oder andere Anekdote erzählen und gaben viele praktische Tipps. 

Im Anschluss an den offiziellen Teil trafen sich die über 50 Teilnehmer zum gemütlichen Ausklang und guten Gesprächen in der historischen Geschirrkammer des Haupt- und Landgestüts.

Im Nachgang gab es viel positive Resonanz zum gut besuchten 5. Tag des Altwürttemberger Pferdes und wir freuen uns schon jetzt auf die 6. Auflage im Jahr 2026!

Downloads & Links
Kontakt


Kompetenzzentrum PFERD Baden-Württemberg

Am Dolderbach 11
72532 Gomadingen-Marbach

+49 (0) 7385 / 96 902-15

info@pferde-bw.bwl.de