Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft um das Pferd (GWP)
GWP - Förderpreisverleihung am 28.05.2021 - Vorträge und Themen zu Neuigkeiten aus der Ernährungsforschung am 10.06.2021

Die Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft um´s Pferd lädt ein!
Erleben Sie die Verleihung der GWP-Förderpreise 2021 online
Zum ersten Mal werden die Förderpreise der Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft um das Pferd (GWP) online und öffentlich zugänglich vergeben.
Die Preisverleihung erfolgt im Anschluss an die GWP-Mitgliederversammlung am Freitag, 28. Mai 2021 und beginnt um 18.30 Uhr.
In den Kategorien Dissertationen, Masterarbeiten und Bachelorarbeiten haben die Preisträger*innen wieder aktuelle und spannende Themen bearbeitet, die sie ausführlich präsentieren werden. Zu der Preisverleihung sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen.
Den Link gibt es auf www.pferd-forschung.de.
Folgende Themen werden vorgestellt (Reihenfolge alphabetisch nach Autor):
Klaus-Ludwig von Bredow, Hochschule Nürtingen-Geislingen: Die wirtschaftliche Verwendung von
überschüssigem Pferdemist als organischer Dünger im Einzelhandel/Gartenbau am konkreten Beispiel des Hofguts
Albführen.
Janine Brüggemann, Universität Göttingen: Akzeptanz von verschiedenen Salzkonzentrationen im
Tränkwasser bei Ponys
Lisa Büttgen, Universität Göttingen: Analyse des Warmblood Fragile Foal Syndroms (WFFS) und anderer
genetischer Defekte in der Deutschen Warmblutpopulation
Alina Korte, Hochschule Nürtingen-Geislingen: Versicherungen in der Pferdewirtschaft - Eine Marktanalyse zu
den Pferde-Operations-Versicherungen in Deutschland
Isabell Marr, Universität Hohenheim: Nicht-invasive Bewertungen des Wohlbefindens bei Pferden: Die
Aussagekraft der Lateralität
Alina Kathrin Michler, Hochschule Nürtingen-Geislingen: Genetische Diversität von Connemara-Pony-Populationen mit geographischem Abstand zur ursprünglichen Rasse in Irland: Neuseeland, Australien und Kanada
Spannendes aus der Ernährungsforschung am 10.06.2021
Vortragsveranstaltungen der GWP erfreuen sich großer Beliebtheit. Das Besondere: renommierte Wissenschaftler vermitteln direkt die neuesten Erkenntnisse aus der Forschung an die Praxis.
'Spannendes aus der Ernährungsforschung' präsentiert die GWP am Donnerstag, 10.6.2021, 18.30 Uhr per Zoom-Videokonferenz.
Das sind die Themen:
Dr. Maren Glatter, Halle: Pro und Contra der Fütterung von Prebiotika an Pferde
Dr. Carmen Klein, München: Klappertopf im Heu - Eine ungewöhnliche Giftpflanze als Auslöser von
Verdauungsstörungen
Dr. Eva-Maria Saliu, Berlin: Fütterung und chronische Myopathie (PSSM“&Co“) beim Pferd
Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Den Link zu der Veranstaltung gibt es auf www.pferd-forschung.de.