Zum Inhalt springen

Befähigungsnachweis zum Transport von Pferden mit abschließender Prüfung

Pferdetransportanhänger

Die Anmeldung zum Lehrgang 2026 ist ab 1. Dezember 2025 möglich!!!

Wissen schützt die Pferde auf dem Transport!

Wer mit Pferden auf öffentlichen Straßen unterwegs ist, hat auf einen korrekt ausgeführten Transport zu achten. Man muss jederzeit damit rechnen, behördlich kontrolliert zu werden. Kenntnisse der aktuellen Vorschriften zum Tierschutz gehören also unbedingt dazu. Der Besuch eines Lehrgangs zum Befähigungsnachweis kann Fragen beantworten.

Wer benötigt die Zulassung zum Tiertransport und den Befähigungsnachweis? 

Für den Transport im Rahmen einer wirtschaftlichen Tätigkeit und Fahrten über 65 km benötigen Tiertransporteure eine Zulassung und der Fahrer/die Fahrerin sowie der Betreuer/die Betreuerin einen Befähigungsnachweis.

Nach Artikel 6 Abs. 5 der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 dürfen Straßenfahrzeuge, auf denen Pferde aller Arten befördert werden, nur von Personen gefahren oder betreut werden, die über einen Befähigungsnachweis verfügen. Dazu muss der Antragsteller einen vollständigen Lehrgang entsprechend den Vorgaben erfolgreich abgeschlossen und eine von der zuständigen Behörde anerkannte Prüfung abgelegt haben.

Der Lehrgang des Kompetenzzentrums PFERD Baden-Württemberg mit Prüfung zum Transport der Tierart Equiden richtet sich an Personen, die als wirtschaftliche Tätigkeit Equiden befördern. In dem Lehrgang wird erläutert, wie die Vorgaben je nach Transportzweck und Dauer der Beförderung gestaffelt sind. Hobbytransporteure haben lediglich Grundanforderungen zu beachten. 

Ist der Lehrgang des Kompetenzzentrums PFERD Baden-Württemberg anerkannt?

Der Lehrgang ist vom zuständigen Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg anerkannt. Mit dem erfolgreichen Bestehen des Lehrgangs erhalten Teilnehmende eine Prüfungsbescheinigung des Kompetenzzentrums PFERD Baden-Württemberg. Das Veterinäramt stellt dann den Befähigungsnachweis für den Transport von Equiden aus. 

Was?

Den Teilnehmern werden folgende Lehrgangsinhalte vermittelt:

  • die Voraussetzungen zur Zulassung von Transportunternehmern und den Fahrzeugen
  • die Bedingungen für die Ausstellung eines Befähigungsnachweises
  • Planung und Durchführung von Tiertransporten
  • die Abgrenzung „privater“ Transporte gegenüber „kommerziellen“ Beförderungen
  • erforderliche Transportdokumente 
  • Kenntnisse über die Auswirkungen von Belastungen und Möglichkeiten zur Stressbewältigung
  • das Be- und Entladen, die Arbeitssicherheit und die Anforderungen an die Transportfahrzeuge
  • Information zu Notfallplänen und Verhalten bei Unfällen
  • Information zu den verkehrsrechtlichen Bestimmungen

Wann?

Montag, 16.02.2026   8.30 Uhr – ca. 17.30 Uhr

Wo?

Haupt- und Landgestüt Marbach, 72532 Gomadingen-Marbach, Seminarraum im Treffpunkt Marbach – 1. OG

Seminarleitung: Manfred Weber, Referent: Dr. Ulrich Eberhardt

Kosten?

Lehrgangsgebühr 100,- Euro zuzüglich 50,- Euro Prüfungsgebühr inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anmeldeschluss: 30. Januar 2026

Zur Online-Anmeldung 

Zur Onlineanmeldung muss das vollständig ausgefüllte und unterschriebene SEPA-Mandat separat eingereicht werden (per Email an: anmeldung.marbach@hul.bwl.de).

SEPA-Mandat